Schachklub
Ladenburg 1962 e.V.

 

Hauptstraße 39 (Volkshochschule)
68526 Ladenburg
Spielabend freitags ab 20.00 Uhr
Jugendtraining montags 17.30 Uhr

 

Aktuelles

Endlich ging es wieder los, mit dem ersten Spieltag der Saison 23/24. Der SK 1962 Ladenburg hatte seit vielen Jahren erstmals wieder 4 Mannschaften melden können, vor allem dan der vielen neuen Jugendlichen. Und wir konnten sogar in voller Besetzung antreten !
1) Die erste Mannschaft trat in der Oberliga zu Hause gegen Ettlingen an. Wie auch im letzten Jahr ist Ladenburg in der Oberliga die Mannschaft mit der geringsten Durchschnitts-DWZ und muss gegen den Abstieg kämpfen. Auch Ettlingen hatte im Schnitt etwa 100 DWZ-Punkte mehr. Trotzdem war sicher mehr drin als die letztendliche 3:5 Niederlage. Sowohl Tim als auch Walter hatten Stellungen, die sicher mindestens ein Remis wert gewesen wären, verloren aber schließlich dennoch. Den einzigen, aber dafür spektakulären Sieg verbuchte Henrik gegen einen nominell bedeutend stärkeren Gegner. Auch sehr beachtenswert die Remisen von Yasha und unserem Neuzugang Vitalii am ersten Brett gegen jeweils auch nominell stärkere Gegner.

bsv-ergebnisdienst.de/?p1=0:ee:OL-23-1

2) In der Bezirksliga traf unsere zweite Mannschaft auf die dritte. Von der Papierform her eine klare Sache, aber das Match war spannender als es auch das letztendliche klare Ergebnis - 6,5 zu 1,5 für die zweite Mannschaft - hergibt. Mit einer spannenden Eröffnung stand Liubomyr gegen Ayham schnell überraschend auf Gewinn, und bei den meisten anderen Brettern sah es lange ziemlich ausgeglichen aus. Nur die Depners sicherten relativ schnell 2 Punkte, und mit dieser sicheren Führung remisierten dann die Bretter 1, 4 und 8 ziemlich schnell. Großen Respekt aber für die Leistungen von Maxime, Diederik und Levin an diesen Brettern. Zum Schluss setzte sich bei Werner (gegen Jonas) und Ayham (gegen Liubomyr) dann doch die Erfahrung durch.

bsv-ergebnisdienst.de/?p1=0:pa:BK1-23-1


3) Unsere neue vierte Mannschaft konnte auf Anhieb einen 5:3 Sieg gegen Viernheim 7 landen! Besonders überzeugend hier Julian und Tristan mit jeweils 2 Siegen.

bsv-ergebnisdienst.de/?p1=0:pa:KK1C-23-1







 

In den letzten Wochen gab es einige Turniere, und unsere Jugend hat sehr gut abgeschnitten ! Da wächst was heran. Hier ein paar Beispiele:
1) Allen voran natürlich Henrik Cernov, der sowohl DWZ als auch ELO mittlerweile auf über 2100 hochgeschraubt hat. Das geht natürlich nur mit gleich mehreren Turniererfolgen. Den letzten grandiosen Erfolg schaffte er bei dem gerade abgeschlossenen Sandhausener Schachsommer, als er im Rapid den zweiten Platz belegte, obwohl im Feld eine ganze Teihe von IMs und FMs waren. Hier die Details:
chess-results.com/tnr801386.aspx?lan=0&art=4n

2) Bei dem gleichen Sandhausener Schachsommer gewann Vadim Depner die B-Meisterschaft mit 6 Siegen in 7 Runden, in einem Feld von 100 Mitspielern mit DWZ kleiner als 1700. Details hier:
chess-results.com/tnr746406.aspx?lan=0&art=4

3) Jonas Bodach gewann souverän beim Viernheimer Jugendturnier in seiner Altersklasse. Details hier:
chess-results.com/tnr793665.aspx?lan=0&art=1

4) Und last not least: Hilde Kruijssen spielte bei den Niederländische Offene Jugendeinzelmeisterschaften mit und ist vorgestern die dritte der Mädchen in ihre Altersklasse geworden ! Dabei zeigte sie einerseits Durchhaltevermögen, als sie in der 4. Runde ein eigentliches ausgeglichenes Turmendspiel nach 80 Zügen noch gewinnen konnte, andererseits auch "Killerinstinkt", als sie in der 8. Runde schon in 10 Zügen ein Matt auf das Brett zaubern konnte.
Ladenburger Jugend, Glückwunsch und weiter so !




 

Ladenburg spielt mit im Deutschen Mannschaftspokal ! Erreicht wurde das durch den 2,5:1,5 Sieg der Ladenburger im Halbfinale des Badischen Finals gegen Dreisamtal. Und wieder einmal war es ein Sieg des Underdogs gegen die favorisierten Dreisamtaler, und dabei war Sieg sogar ziemlich ungefährdet.
Michael an Brett 4 remisierte in ausgeglichener Stellung früh, und Vadim an Brett 2 stand sehr schnell auf Gewinn. Und auch Henrik an Brett 1 stand gegen einen Gegner mit immerhin 150 DWZ mehr schnell besser. In Glauben, dass Vadim gewinnen werde und damit nach der Berliner Wertung der Gesamtsieg sicher sei, bot Henrik das Remis an, welches auch angenommen wurde. Und tatsächlich gewann Vadim daraufhin bald. Mit dem sicheren Gesamtsieg in der Tasche kämpfte Tim noch länger, auch gegen einen DWZ-stärkeren Gegner, und landetet letztlich nach einigem hin und her in einem Endspiel mit unentschiedenem Ausgang.

bsv-ergebnisdienst.de/index.php?p1=1:ee:PO-22-4

Für das Erreichen des Deutschen Mannschaftspokal spielte es dann auch keine Rolle mehr, dass man das Finale mit 0,5:3,5 gegen Viernheim verlor. Gegen 3 Großmeister und einen Fidemeister. Erstaunliches bot dabei einmal mehr Vadim an Brett 1 mit einem Remis gegen Großmeister Yuriy Kryvoruchko mit fast 2700 Elo.



 

Die Ladenburger Schachmannschaft häuft immer mehr Erfolge an in dem diesjährigen Pokalwettbewerb.
Zunächst hatte sich Ladenburg den Bezirkspokal geschnappt und sich dabei gleich mehrmals gegen starke Gegner wie Hockenheim oder Ketsch behaupten müssen. Zur Belohnung gab es den im Anhang abgebildeten Pokal für den diesjährigen Triumph. Glückwunsch !
Bild vom Bezirkspokal Mit diesem Erfolg hatte sich Ladenburg für den Badischen Landespokal qualifiziert. Und auch hier geht die Erfolgsreise bisher weiter. Zuletzt gelang ein Sieg gegen die eigentlich stärkere Mannschaft aus Kuppenheim. Ein ausführlicher Bericht dazu findet sich auf der Homepage des Kuppenheimer Schachklubs:
http://www.rochade-kuppenheim.de/rochade-scheitert-durch-22-im-pokal/#more-175546
Damit ist man jetzt für das Halbfinale qualifiziert, in dem man bei Dreisamtal antreten muss, natürlich auch eine extrem starke Mannschaft und klarer Favorit. Aber im Pokal gelten ja bekanntlich eigene Gesetze. :-)
Und ein weiteres Bonbon: Da das andere Halbfinale der deutsche Meister OSG Baden-Baden und der Vizemeister SC Viernheim und damit zwei badische Bundesligisten bestreiten, sind die beiden anderen Halbfinalisten, also auch der SK 1962 Ladenburg, schon jetzt für den DEUTSCHEN Pokal-Wettbewerb qualifiziert!
Hut ab vor allen Mitspielern !  

Datum: 07.07.2023
Uhrzeit: 20:00 – 22:00
Ort: Volkshochschule Ladenburg, Hauptstraße 39
Versammlungsleiter: Michael Depner

Tagesordungspunkte:
• Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung der Versammlung und der Beschlussfähigkeit
• Wahl des Protokollführers
• Bericht des Vorstands: Michael Depner und Lennart Scheid
• Bericht des Spielleiters: Vadim Cernov
• Berichts des Jugendleiters: Tim Stemmler
• Diskussion zum Vereinsabend: Werner Gutzen, Michael Depner, Alle
• Berichts des Kassenwarts: Damir Domovic
• Entlastung des Vorstands: Alle
• Wahl des neuen Vorstands. Folgende Funktionen sind zu wählen (angegeben auch die momentane Besetzung)
o 1. Vorsitzender (Michael Depner) o 2. Vorsitzender (Lennart Scheid)
o Kassenwart (Damir Domovic) o Spielleiter (Vadim Cernov) o Turnierleiter (Werner Gutzen) o Jugendleiter (Tim Stemmler) o Kassenprüfer (Roman Dabrowsky, Sascha Barembruch)
o Schriftführer und Presse (Andreas Benend) o Gerätewart (Tim Stemmler)
• Saison 23/24, Mannschaften, Mannschaftsfüher, Aufstellung: Vadim Cernov, Mannschaftsführer, Michael Depner
• Sommerfest 29.7.



 

In der letzten Runde dieser Saison haben sowohl die zweite als auch die dritte Mannschaft klar verloren. Das war allerdings auch auf Grund der vielen Ausfälle zu erwarten gewesen.
Die zweite Mannschaft verlor gegen Hockenheim III mit 2:6, war allerdings auch schon nur mit 5 Spielern angetreten. Positiv zu vermerken sind die Siege von Werner und Harald an den ersten beiden Brettern gegen jeweils weitaus DWZ-stärkere Spieler. Damit setzt sicher ein positiver Trend für die nächste Saison ein !
Die dritte Mannschaft verlor gegen Ketsch II mit 1:5, und auch hier fehlte leider ein Spieler. Und auch hier gab es zwei sehr positive Nachrichten: Diederik am ersten Brett und Jonas remisierten gegen jeweils sehr starke Spieler.
Beide Ergebnisse ändern nichts mehr an den Platzierungen: Die zweite Mannschaft steigt ab und spielt nächstes Jahr in der Bezirkklasse zusammen mit der dritten Mannschaft.

bsv-ergebnisdienst.de/index.php?p1=0:pa:BLN1-22-9

bsv-ergebnisdienst.de/index.php?p1=0:pa:BK1-22-9



 

Leider hat die erste Mannschaft ihr letztes Spiel in der Oberliga gegen Sasbach mit 2,5 : 5,5 verloren. Vadim holte am ersten Brett sein neuntes (!) Remis gegen einen DWZ-stärkeren Gegner, wie eben bei den anderen 8 Remissen auch. Er hat alleine mit diesen Remissen 47 DWZ-Punkte gutgemacht. Glüchwunsch ! Erfolgreich waren auch sein Sohn Henrik mit einem beeindruckenden Sieg und Yasha mit einem Remis gegen den eigentlich stärksten Spieler der gegenerischen Mannschaft, mit fast 300 DWZ mehr.
Leider blieb der Rest der Mannschaft leider erfolglos, obwohl Sasbach Tabellenletzter und auch von der Papierform schwächer war. Letztlich aber war das Ergebnis dieses Matches unerheblich; Ladenburg ist Vorletzter, egal ob man dieses Spiel gewonnen oder verloren hätte, da der andere Abstiegskandiate Hockenheim gewinnen konnte. Damit ist auch der Abstieg in die Verbandsliga sicher, außer für den unwahrscheinlichen Fall, dass eine Mannschaft zurückzieht.
Einerseits ist das natürlich schade, besonders nach den tollen und unerwarteten Anfangserfolgen in der Liga. Andererseits natürlich auch realistisch angesichts der Spielstärke der anderen Mannschaften. In jedem Fall hat unsere Mannschaft großartig gekämpt und mitgespielt und die Entscheidung immerhin bis zum letzten Spieltag offengelassen. Gratuation dafür an alle Spieler !



 

Während den Osterferien fanden für die Altersklassen U8-U12 die Badische Jugendeinzelmeisterschaften 2023 statt. Auf Grund des Sieges von Hilde Kruijssen im November bei den Bezirksmeisterschaften unseres Bezirks Mannheim war Hilde für die Badischen Meisterschaften qualifiziert. Und dort lief es jezt für sie sehr erfolgreich! Hilde gewann alle Partien gegen ihre Konkurrentinnen und darf sich jetzt Badische Meisterin U8w 2023 nennen! Damit hat überhaupt zum ersten Mal eine Spielerin aus Ladenburg die Badischen Jugendmeisterschaften gewonnen.
Mit ihrem Erfolge hat Hilde sich jetzt auch für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften qualifiziert. Diese finden am 30.5.-3.6. in Willingen (Hessen) statt.
Glückwunsch an Hilde und viel Erfolg im nächsten Monat in Willingen! Und auch Glückwünsche an unsere Jugendtrainer Tim und Stephan, deren Arbeit an vielen Stellen Früchte trägt.

https://schachjugend-baden.de/einzel/bjem/bjem-2023/



 

Am 8. Spieltag der Badischen Schachligen kam es für die zweite und dritte Mannschaft vom SK 1962 Ladenburg wie erwartet: Die zweite Mannschaft muss in die Bezirksklasse absteigen, die dritte bleibt in derselben.
Für die zweite Mannschaft war die Ausgangslage klar: Es hätte schon ein Wunder geschehen müssen. Man hätte die beiden letzten Spiele gewinnen müssen, und die Konkurrent hätte auch noch mitspielen müssen. Und tatsächlich fing es bei der starken ersten Mannschaft aus Großsachsen wie ein kleines Wunder an: Tobias erkämpfte gegen eine DWZ von 2064 am ersten Brett schnell ein Remis, Diederik gewann sein Spiel, obwohl er sich ziemlich krank nach Großsachsen geschleppt hatte, und Jörg lag schnell mit einem Offizier als Vorteil vorne, so dass man schon 2,5 Punkte sicher hatte. Alles schien auf einmal möglich. Aber dann - kein einziger Punkt mehr, und eine 2,5 zu 5,5 Niederlage.
Umgekehrte Duplizität der Ereignisse für die dritte Mannschaft: Der Abstieg hätte noch passieren können, wenn man die beiden letzten Spiele verliert und die Konkurrenz punktet. Und auch hier lief es genau umgekehrt wie bei der zweiten: Es sah erst schlecht aus. Zwar gewann Michael schnell, aber fast ebenso schnell verloren Vadim und Levin (beide übrigens voher in Gewinnstellungen mit +3). Damit lag die dritte mit 1:2 hinten, und die anderen Partien waren zu diesem Zeitpunkt total unklar. Aber letztlich fuhren Ayham, Jonas und Mikhail alle ihre Siege ein (dabei Ayham und Mikhail jeweils in sehr gelungenen Endspielen), die dritte gewann nach hartem Kampf mit 4:2 und hat somit endgültig den Abstieg vermieden. Glückwunsch, besonders auch weil sehr viele Jugendliche zu diesem Erfolg beigetragen haben, wie zB auch gestern wieder mit Vadim, Jonas und Levin.
Damit spielen tatsächlich die zweite und die dritte Mannschaft nächste Saison in der Bezirksliga gegeneinander. Allerdings nicht die erste Mannschaft, da dem Berichterstatter bei dem letzten Artikel genau am ersten April wohl ein Fehler unterlaufen sein muss. :-)

 

Die erste Ladenburger Mannschaft muss in die Bezirksklasse ! Nachdem es einige Beschwerden über unsere erste Mannschaft zu der momentanen Oberligasaison gegeben hatte - nicht immer vollständig angetreten, Vereinsheim zu kalt - hat der badische Schachverband ein hartes Urteil gefällt: Zwangsabstieg aus allen höheren badischen Spielklasssen und damit direkt in die Bezirksklasse Mannheim.
Damit kommt es aller Wahrscheinlichkeit nach zu einem echten Kuriosum: Alle drei Ladenburger Mannschaften werden nächstes Jahr in der gleichen Liga spielen, nämlich der Mannheimer Bezirksklasse. Das überfordert auch die Regeln des Schachverbands: Während es bei 2 Mannschaften eines Vereins in der gleichen Liga klar geregelt ist, dass diese dann am ersten Spieltag gegeneinander antreten, um Unregelmäßigkeiten zu verhindern, ist es völlig ungeklärt, wie man mit 3 Mannschaften des gleichen Vereins umgeht.
Wir haben uns dazu mit dem stellvertretenden Bezirksvorstand von Mannheim unterhalten, welcher sich folgendermaßen äußerte: "Ich denke, wir sollten am Anfang der Saison ein ganzes Wochenende vorhalten, in dem alle drei Ladenburger Mannschaften gegeneinander spielen". Ganz anderer Meinung ist der stellvertretende Turnierleiter des Bezirks: "Ich sehe da überhaupt keine Probleme. Natürlich, die zweite und die dritte Mannschaft sollten am ersten Spieltag gegeneinander spielen, aber die erste Mannschaft ist doch total berechenbar und Schummelei deshalb ausgeschlossen: Vadim spielt immer Remis, Stephan verliert immer in Gewinnstellungen, Walter opfert immer Qualität und entweder Tim oder Yasha verschlafen."
Die Einspruchsfrist gegen diese Entscheidung ist leider heute, am 1.4., ausgelaufen und somit ist das Urteil mit dem Stichtag vom 1.4. gültig.
 

Über die Faschingsferien fand in Baden-Baden das 2. Int. Baden-Badener Faschings-Open statt, in dem sogar 2 GMs mitspielten. Dabei waren auch einige Spieler vom SK Ladenburg. Während alle Spieler durchweg gute Ergebnisse erzielten, müssen 2 Leistungen besonders hervorgehoben werden:

1. Vadim Cernov gewann in der A-Konkurrenz den ersten Seniorenpreis! Umso erfreulicher, als Vadim noch gar nicht so lange Senior ist, sich das „Seniorwerden“ sozusagen also gleich gelohnt hat :-)
2. Lennart Scheid gewann die B-Konkurrenz mit souveränen 7,5 von 9 Punkten. Dabei waren mehrere Spieler mit höherer DWZ am Start, und die Beteiligung mit über 50 Spielern enorm.

Glückwunsch an beide! 

SK Ladenburg 1962 e.V. 
  • Hauptstraße 39 (Volkshochschule)
  • 68526 Ladenburg
  • Spielabend freitags ab 20.00 Uhr
  • Jugendtraining montags 17.30 Uhr

Made with ‌

Drag & Drop Website Builder